Informationen zum Thema Kritische Psychologie
Ich möchte in diesem Thema zu einer alternativen Sicht auf die Themenkomplexe Psychologie, Religion und Politik informieren. Die sogenannte "Kritische Psychologie" ist bestrebt, die genannten Themen in einen erweiterten gesellschaftlichen und geschichtlichen Kontext zu stellen. Der wesentliche Vorwurf, den diese alternative Disziplin an die klassische Psychologie richtet, ist ihr Bestreben, bestehende Verhältnisse zementieren und als natürlich gegebene Ordnung propagieren zu wollen. Was sich konkret darin äußert, dass in erster Linie eine Lehre vertreten wird, die davon ausgeht, dass es für alle Zu- und Umstände Standardlösungen geben könne, die, wären sie nur genügend statistisch / empirisch belegt, als Prämissen dienen könnten, denen sich die individuelle Persönlichkeit nur zu unterwerfen / anzugleichen hätte; um darin ihr Heil zu finden. Kurzum: Funktioniere in den bewährten Parametern und alles wird gut.
Da aber oftmals nicht "alles gut" wird, sondern eher "noch schlimmer", entwickelten sich alternative Konzepte. Zum Teil als Parawissenschaften gegeißelt, häufig auch tatsächlich sehr stark esoterisch angehaucht, spiegeln diese Alternativen dennoch allesamt nur Eines: Die Sehnsucht danach, sein zu dürfen, wie man ist. Um sein zu können, wie man ist, muss man erst einmal den Raum finden, der einen ermutigt, sich auf die Suche zu begeben, nach dieser Person, die da im Innen wohnt. Und zwar abseits der Pfade von Standardsinnsuche, wie sie in diverser Lebensberatungsliteratur und populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen propagiert wird. Abseits davon, in wohlfeile Konzepte gedrängt und "richtig gemacht" zu werden. Auch beschäftigt sich die Kritische Psychologie mit Macht, speziell dem Machtgefälle, das in therapeutischen Konstellationen und innerhalb von Mainstreamideologien entsteht. Damit, dass Menschen oftmals die Gedankenkonstrukte Anderer, so sehr verinnerlicht haben, dass sie diese Werte für ihre eigenen halten und sich indes wundern, damit todunglücklich zu sein.
Mit all dem und noch einigem mehr, setzt sich die Disziplin der kritischen Psychologie auseinander. Dieses Thema dient dem Sammeln von Informationen, dem Feedback und ggf. dem Austausch und der Diskussion zu diesem Konzept.
LG Mina